Liebe NFDI4Culture Community,
Forschungsdatenmanegement in der Kultur comes alive zum zum Culture Community Plenary vom
24. - 26. September 2025 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz!
Es werden geboten:
- ein Workshop-Programm,
- die GLAMouröse Verleihung des DigAMus Awards,
- die Panel-Diskussion "Resilienz von Dateninfrastrukturen und Datendiplomatie"
und
- das ultimative Networking-Event, der Markt der Möglichkeiten.
Als größte jährliche Zusammenkunft von NFDI4Culture ist das Culture Community Plenary ein
zentraler Ort für den Austausch zwischen dem Konsortium für Forschungsdaten des
immateriellen ud materiellen Kulturerbes und seiner Community, aber auch für die
Akteur:innen in der Community untereinander. Es dient der persönlichen Begegnung, der
Berichterstattung über die bisher erreichten Ziele und dem Ausblick auf die weiteren
Entwicklungen. Außerdem bietet das Plenary den Partizipierenden die Möglichkeit der
Beteiligung und Mitgestaltung von NFDI4Culture, insbesondere zum Auftakt der zweiten,
konsolidierenden Förderrunde 2025-2028 auf dem Weg zu einem verstetigten
Infrastrukturvorhaben für Deutschland im Bereich der Geisteswissenschaften. Gemeinsam
wollen wir unsere Vision „Gemeinsame Daten – Gemeinsame Praxis – Gemeinsames Wissen“
verwirklichen!
Das Programm<https://nfdi4culture.de/id/E6338> ist bunt und vielfältig, Details dazu
werden auf unserem Portal fortlaufend aktualisiert. Für viele Programmpunkte bieten wir
auch eine Möglichkeit zur Online-Teilnahme an. Davon ausgeschlossen ist explizit die Party
am Donnerstag Abend!
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, und sowohl vor Ort wie auch in weiten Teilen
digital möglich. Für die Anmeldung<https://events.nfdi4culture.de/event/47> steht
unser Konferenzsystem bereit.
Mittwoch, 24.09.2025
* Hands-On Workshop Wednesday: Neues lernen und die eigenen praktischen Fähigkeiten
erweitern in spannenden Workshops zu Python, Knowledge Graphs und Ökologisch nachhaltiges
Forschungsdatenmanagement!
* Das NFDI4Culture-Helpdesk-Team möchte Sie und Ihre Anliegen rund ums Thema
Forschungsdaten besser kennenlernen! Wir laden Sie daher ein zum Helpdesk-Speed-Dating: In
Zeitslots von 20 Minuten führen wir mit Ihnen persönlich ein kurzes, informatives
Erstgespräch durch, das bei bestehendem Interesse in eine weiterführende Beratung münden
kann. (KEINE Online-Beratung)
* Abendlich-GLAMouröse Verleihung des DigAmus-Awards<https://digamus-award.de/>
für herausragende digitale Projekte im Kulturbereich (Online-Teilnahme möglich)
Donnerstag, 25.09.2025
* Berichte und wissenschaftlich Beiträge zur Arbeit des Konsortiums – Rückblick sowie
Ausblick auf die zweite Förderphase (Online-Teilnahme möglich)
* musikalisches Rahmenprogramm
* Panel "Resilienz von Dateninfrastrukturen und Datendiplomatie" u.a. mit
NFDI Kuratoriums-Mitglied Prof. Dr. Dörte Schmidt und NFDI-Direktor Prof. Dr. York Sure
Vetter und der Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Prof.
Dr. Andrea Rapp (Online-Teilnahme möglich)
* Party!! – mit DJ Fran(ziska Fritzsche) von BASE4NFDI
Freitag, 26.09.2025
* Markt der Möglichkeiten:
* (physischer) Begegnungsraum der NFDI4Culture Community
* Posterpräsentationen von Projekten, Institutionen und FDM-Diensten entdecken!
* Speakers-Corner: Mit einer kurzen Marktrede auf den eigenen Marktstand, eine
eigene Veranstaltung oder eine gute Idee hinweisen!
Wer zu den frühen Anmeldungen zum Culture Community
Plenary<https://events.nfdi4culture.de/event/47> gehört, wird mit einem zusätzlichen
exklusiven Programmpunkt im Kammermusiksaal der Akademie der Wissenschaften und der
Literatur belohnt!
Wir freuen uns schon enorm auf ein Wiedersehen zum Culture Community Plenary in Mainz!
Sarah Pittroff für das gesamte Konsortium
--
NFDI4Culture Coordination Office
Dipl. Des. (FH) Sarah Pittroff M.A.
Coordination Lead
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen
Kulturgütern
E-Mail: coordination-office(a)nfdi4culture.de
Web:
https://nfdi4culture.de/
Mastodon:
https://nfdi.social/@nfdi4culture