NFDI News
NFDI-Direktorat: Susanne Walter-Augustin zur neuen Kaufmännischen Leiterin ernannt
Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. hat eine neue Kaufmännische Leiterin.
Susanne Walter-Augustin wurde dazu in einer Sitzung des
Kuratoriums im Juni ernannt. Sie bringt ihre umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Projektmanagement seit 1. August ein. Susanne Walter-Augustin und Direktor Prof. Dr. York Sure-Vetter
bilden zusammen sowohl das NFDI-Direktorat als auch den Vereinsvorstand und vertreten den NFDI-Verein.
Mehr
NFDI Directorate: Susanne Walter-Augustin appointed as new Administrative Director
The National Research Data Infrastructure (NFDI) Association has a new Administrative Director. Susanne Walter-Augustin was appointed to the position at a meeting of the board of trustees in June. She will
bring her extensive experience in administration, finance and project management to the role from 1 August. Susanne Walter-Augustin and Director Prof. Dr. York Sure-Vetter jointly form the NFDI Directorate and the association’s executive board and represent
the NFDI association.
More
+++
NFDI4Memory Ethik-/Recht-Expert:innenrunde ELSA4Memory hat ihre Arbeit aufgenommen
Die zwölf Expert:innen erarbeiten konkrete Lösungsimpulse für ethisch rechtliche Fragen in den historisch arbeitenden Geisteswissenschaften. White Paper und ausführliche FAQs richten sich an der Praxis
aus: Wie geht man mit sensiblen Metadaten um? Welche Rechtsgrundlage sollten Historiker:innen kennen, die digitale Projekte durchführen? Alle Informationen zu ELSA4Memory sind auf der Website von
NFDI4Memory. Themen und Fragen können auch direkt an die Kontaktperson Christiane Weber, weber@historikerverband.de gerichtet
werden.
NFDI4Memory Ethics/Legal Expert Group ELSA4Memory has begun its work
The twelve experts are developing concrete solutions for ethical and legal issues in the historical humanities. White papers and detailed FAQs are geared toward practical application: How should sensitive
metadata be handled? What legal basis should historians conducting digital projects be aware of? All information about ELSA4Memory can be found on the NFDI4Memory website.
Topics and questions can also be addressed directly to the contact person Christiane Weber, weber@historikerverband.de.
+++
Publikationen, Services & Infoangebote / Publications, services & info offers
NFDI4Health veröffentlicht Statement zur Zusammenarbeit mit der Industrie
NFDI4Health versteht sich als vernetzter, kooperativer Akteur in der deutschen Forschungslandschaft für Gesundheitsdaten. Angesichts wachsender Public-Private-Partnerships hat NFDI4Health
nun eine Stellungnahme zur Zusammenarbeit mit der Industrie veröffentlicht. Darin positioniert sich das Konsortium als kompetenter Gesprächspartner für eine FAIRe und innovative Nutzung von Gesundheitsdaten. Weitere
Informationen
NFDI4Health Publishes Statement on Collaboration with Industry
NFDI4Health sees itself as a collaborative and well-connected player within Germany’s health data research landscape. In light of growing public-private partnerships, NFDI4Health has now
published a statement on collaboration with industry. In this statement, the consortium positions itself as a competent dialogue partner for the FAIR and innovative use of health data. Further
information
+++
NFDI4Memory hat das Working
Paper "Kontrollierte Vokabulare und Normdaten der historisch arbeitenden Disziplinen" veröffentlicht
Neben allgemeinen Begriffs- und Prozesserklärungen werden vor allem Relevanz- und Qualitätskriterien für Vokabulare benannt und Empfehlungen zur Verwendung von Vokabularen für zentrale Entitäten der historischen
Forschung formuliert. Hinweise und Kommentare können unter dem Betreff "Empfehlungssystem Vokabulare" auch via Mail an hinfo@geschichte.uni-halle.de gesendet
werden.
NFDI4Memory has published the working
paper “Kontrollierte Vokabulare und Normdaten der historisch arbeitenden Disziplinen”
In addition to general explanations of terms and processes, the paper primarily identifies relevance and quality criteria for vocabularies and formulates recommendations for the use of vocabularies for
central entities in historical research. Comments and feedback can also be sent by email to hinfo@geschichte.uni-halle.de
with the subject line “Recommendation System Vocabularies.”
+++
Blue Paper "Technische
Spezifikationen für den NFDI4Memory Data Space"
veröffentlicht. Der NFDI4Memory Data Space wird als digitales Ökosystem aus Datenquellen und Diensten die zentrale Infrastruktur des Konsortiums bilden und es Wissenschaftler:innen ermöglichen, über Fach- und Repositoriengrenzen
hinweg Quellen und zugehörige Daten zu finden und mit ihnen sowohl auf herkömmliche Weise als auch mit Methoden der „Digital Humanities“ zu arbeiten. Der Fokus des Blue Papers liegt auf der technischen Spezifikation der verschiedenen APIs – etwa für Suche,
Download und Konvertierung bzw. Transformation von Daten.
Blue Paper “Technische
Spezifikationen für den NFDI4Memory Data Space” published
The NFDI4Memory Data Space will form the consortium's central infrastructure as a digital ecosystem of data sources and services, enabling researchers to find sources and related data across disciplinary
and repository boundaries and to work with them both in traditional ways and using methods from the digital humanities. The blue paper focuses on the technical specifications of the various APIs—for example, for searching, downloading, and converting or transforming
data.
+++
Eventpremieren & Nachberichte / Event premieres and reports
Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 startet nächsten Dienstag
Wir freuen uns schon, nächste Woche rund 670 Gäste im C.A.R.L. der RWTH Aachen zu begrüßen. Informationen zu dem Event finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.nfdi.de/cordi-2025/
Bis bald in Aachen!
Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) 2025 starts next Tuesday
We are excited to welcome around 670 guests to C.A.R.L. at RWTH Aachen University next week. Information about the event can be found on our homepage:
https://www.nfdi.de/cordi-2025/
See you soon in Aachen!
|