Liebe Sarah Lang,
vielen Dank für die Anfrage. Wir koordinieren gerade mit den Kolleginnen 
der anderen geisteswissenschaftlichen Konsortien (die Koordinierenden 
von NFDI4Culture, NFDI4Memory, NFDI4Objects und Text+ verbergen sich 
hinter der E-Mail-Adresse im CC), was möglich ist, um die Konferenz zu 
unterstützen. Dazu sind wir auch schon im direkten Gespräch mit Berenike 
Hermann als Local Organizer.
Eine Möglichkeit, über die wir gesprochen haben, war die direkte 
Unterstützung der Konferenz, eine andere, uns an Reisestipendien zu 
beteiligen. Aus finanzarithmetischen Gründen (NFDI funktioniert 
irgendwie immer anders als alle anderen Förderformate, die Details 
erspare ich Ihnen) ist es gut möglich, dass eine Mischung draus werden 
muss, wir schnüren aber an einem Gesamtpaket. Bis wann brauchen Sie denn 
konkrete Summen? Für direkte Zahlungen an die Konferenz hatte ich mit 
Berenike Hermann bereits besprochen, dass wir im November alles 
finalisieren möchten.
Grüße in die Steiermark
Thorsten Trippel
Am 22.10.24 um 13:44 schrieb Lang, Sarah (sarah.lang(a)uni-graz.at):
 Guten Tag,
 ich bin im DHd-Verband für die Organisation der 
 Early-Career-Reisestipendien zuständig.
 Ich wollte mich erkundigen, ob Sie von Text+ auch Stipendien für die 
 DHd2025 finanzieren wollen würden?
 Wir rechnen dabei 500€ pro Stipendium - für den Vergabeprozess haben 
 wir bereits ein System, um den Aufwand für alle Beteiligten möglichst 
 gering zu halten.
 Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören!
 Mit besten Grüßen,
 Sarah Lang
 ----
 Dr. Sarah Lang (she/they)
 Department of Digital Humanities
 Karl-Franzens-Universität Graz
 Elisabethstraße 59, A-8010 Graz
 sarah.lang(a)uni-graz.at | Tel. +43 (0)660 4760400
 informationsmodellierung.uni-graz.at | gams.uni-graz.at 
-- 
Dr. Thorsten Trippel
- Teil des Koordinationsteams des NFDI Konsortiums Text+ am Leibniz-Institut für Deutsche
Sprache, Mannheim
Text+ wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer
460033370