GEWINN
by admin@aconcawa.com.ar
MEGA MILLIONEN
INTERNATIONALEN,
VENTURA 24 S.A. PZA.DE. ESPANA
88, 28013 MADRID SPAIN.
REFERENZ N0:/bearbeitungsnummer:E7/109XX25
SEHR GEEHRTER GEWINNER,
Datum: 19-09-2025.
Gewinnzahlen: 10-14-34-40-43-+ 05
FINALE GEWINN
MITTEILUNG,
Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse unseres MEGA MILLIONEN
INTERNATIONALEN WERBEPROGRAMMES das am 16-09-2025 veranstaltet
wurde, mitzuteilen. Ihr Name entspricht der Ticketnummer 357-
01467465-978 und Gewinnpinnummer X-800849J395-Z,die mit den
Gewinnzahlen 10-14-34-40-43-+05. in der 2.Kategorie konstant
gewonnen hat. Somit steht Ihnen eine Gewinnauszahlung von
€3.940.520 euro (Drei Millionen
neunhundertvierzigtausendfünfhundertzwanzig Euro) zu, die mit der
Bearbeitungsnm: E7/109XX25 gekenzeichnet ist uberwissen und per
versicherten Bar Scheck an sie Auabezahlt wird.
DU HAST GEWINN:
Aus Sicherheitsgründen sind Ihre Gewinne versichert und werden
nach Überprüfung der Daten von der Lotteriefirma ausgezahlt.
Anfallende Steuern und Kosten können aufgrund einer in Ihrem
Namen abgeschlossenen Versicherungspolice nicht von Ihrem
Gewinngeld abgezogen werden.Im Rahmen unseres internationalen
Werbeprogramms in Asien, Europa, Nord- und Südamerika sowie
Australien wurden alle Teilnehmer über ein Internet-Computer-
Zufallsprogramm ausgewählt. Die 25.000 Namen wurden von Ihrem
Agenten im Lotteriekomitee gekauft. Wir möchten Sie fragen; Diese
Mitteilung nicht an die Öffentlichkeit weiterzuleiten, bis Ihre
Gewinne an Sie ausgezahlt wurden, da dies eine Vorsichtsmaßnahme
unseres Sicherheitsprotokolls ist, um doppelte und korrupte
Gewinne und Dritte, die versuchen, Ihre Gewinne zu fordern, zu
vermeiden. Wir hoffen, dass Sie mit einem Teil Ihres Gewinns an
unserem jährlichen 1,3-Billionen-Wettbewerb teilnehmen. Um Ihren
Preis zu erhalten und an Sieweiterzuleiten, wenden Sie sich bitte
an Ihren Vertreter: Herr. Diego D. Mariano, AUSSENABTEILUNG,
GESFINVERSION GLOBAL FINANCE S.L. MADRID SPAIN, TEL: +34 613 696
128, E-MAIL: gestorial(a)zohomail.com.au
Wichtig: Um Komplikationen zu vermeiden, bitten wir Sie, sich
jeweils an Ihren Vertreter zu wenden Korrespondenz mit der
Bearbeitungsnummer, um anzugeben. Sollte sich Ihre Adresse
ändern, benachrichtigen Sie bitte Ihren Agenten so bald wie
möglich. Bitte benachrichtigen Sie Ihren Agenten in Spanien so
bald wie möglich über seine Telefon- oder E-Mail-Adresse. Das
Original Ihres Gewinnscheins verbleibt aus Sicherheitsgründen bei
Ihrem Agenten. Nochmals herzlichen Glückwunsch von allen
Mitarbeitern und vielen Dank für die Teilnahme an unserem
internationalen Lotterieprogramm. Wir haben Ihnen die
Benachrichtigung gesendet, aber noch keine Antwort von Ihnen,
dann müssen wir sie endlich erneut senden.
Mit freundlichen Grüßen
Herr. PINTO JUAN.
VORNAMEN
:..........................................NACHNAME:.............
........
REFERENZ
No:...............GEWINNSUMME:...................................
........
ANSCHRIF:........................................................
.................
POSTLEITHZAHL:
.................................................................
..
ORT:
.................................................................
............
BERUF............................................................
.................
TELEFON: .....................MOBILE:
............................................
FAX:...................GEBURTSDATUM:.............................
.................
GEBURTSDATUM:............EMAIL:..................................
.................
DATUM:
................UNTERSCHRIFT:....................................
..........
1 month
NFDI4Objects 3. Community Meeting
by Tolin Jojo
—- wir bitten Mehrfachempfang zu entschuldigen —-
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Herbst ist es soweit: Das dritte Community Meeting von NFDI4Objects findet vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Bochum im Deutschen Bergbau-Museum https://www.bergbaumuseum.de/ statt!
Thema wird auch in diesem Jahr sein, wie NFDI4Objects Sie konkret beim Management der Forschungsdaten in Ihren Projekten unterstützen kann. Im Anhang sowie am Ende dieser E-Mail finden Sie das Programm. Über den folgenden Link https://reg.nfdi4objects.net/N4O/CM2025/ haben Sie die Möglichkeit, sich für das Community Meeting zu registrieren. Weitere Informationen zum Community Meeting finden Sie auf unserer Webseite https://www.nfdi4objects.net/activities/n4o_activity_20250324-0956/.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mit besten Grüßen
Tolin Jojo
NFDI4Objects
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Monitoring und Reporting
https://www.nfdi4objects.net/
Deutsches Archäologisches Institut
Podbielskiallee 69-71
14195 Berlin
tolin.jojo(a)dainst.de mailto:tolin.jojo@dainst.de
—------------------------------------------------------
Programm für das 3. NFDI4Objects Community Meeting https://nfdi4objects.net//news/n4o_news_20250724-1612/
30.09. bis 2.10.2025 im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Auftaktprogramm
Dienstag, 30.09.2025
13:00 - 17:00 Uhr: Registrierung
14:00 - 18:00 Uhr: Hands-on Workshops
* Wie nutze ich Survey2GIS zur Datenerhebung in der Feldforschung? (Parser Generator und Data Processor [QGIS-Plug-In]) (Jonas Abele)
* Wie dokumentiere ich meine Grabung mit Photogrammetrie? (Matthias Lang)
* Mach’ Deine Daten fit für die Nachnutzung: Langzeitarchivierung praxisnah & pragmatisch (Juliane Watson)
* Von der Grabung bis zur Langzeitarchivierung: Eine Hands-on Einführung in die digitale Dokumentation archäologischer Feldforschung mit iDAI.field (Fabian Riebschläger)
* Was kann ein Knowledge Graph? Datenvalidierung,-anreicherung, -import, -analyse und Anwendung Teil 1 (Gerald Steilen, Fabian Fricke, Florian Thiery)
* Wie kann ich meine Forschungsdaten richtig managen? Training für Studierende, Promovierende und andere Interessierte (Kai-Christian Bruhn, Donata Gerhards, Lennart Linde, Sandra Schröer-Spang)
18:00 - 20:00 Uhr: Icebreaker
Hauptprogramm, Tag 1
Mittwoch, 1.10.2025
08:30 - 10:00 Uhr: Registrierung
09:00 - 09:30 Uhr: Begrüßung und Grußworte
09:30 - 10:30 Uhr: NFDI4Objects heute: Unsere Dienste im Praxiseinsatz
10:30 - 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 - 12:30 Uhr: Lightning Talks: Ignite Talks und Horror-Stories
12:30 - 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 - 15:30 Uhr: Phase 2 in Sicht: Welche Dienste bald für Sie entstehen (2026 - 2028)
15:30 - 16:00 Uhr: Kaffeepause
16:00 - 18:00 Uhr: Market Place
18:00 - 19:00 Uhr: Keynote Lecture
19:00 - 22:00 Uhr: Abendveranstaltung
Hauptprogramm, Tag 2
Donnerstag, 2.10.2025
09:00 - 10:30 Uhr: General Assembly
10:30 - 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 - 14:00 Uhr: Open Forum: Treffen der NFDI4Objects Community Cluster und Temporary Working Groups
* Community Cluster FDM-Beratung
* Community Cluster Open Educational Resources (OER)
* Community Cluster Experimental Archaeology
* Community Cluster Digitale Provenienzforschung
* Community Cluster Collection Management
* Temporary Working Group Community-Empfehlungen zur Langzeitarchivierung
11:00 - 14:00 Uhr: Workshops
* Georessources in Human History: Our Vision needs your Input! (Thomas Stöllner)
* Was kann ein Knowledge Graph? Datenvalidierung,-anreicherung, -import, -analyse und Anwendung Teil 2 (Gerald Steilen, Fabian Fricke, Florian Thiery)
14:00 Uhr: Ende der Konferenz
Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristig Änderungen am Programm ergeben können. Diese Änderungen werden laufend auf unserer Seite aktualisiert.
1 month, 1 week
Dank an die medizinischen Fachkräfte für ihren Einsatz zum Schutz der Gesundheit der Patienten
by Jörg Fiedler Stem Cell Lab.
Dank an die medizinischen Fachkräfte für ihren Einsatzzum Schutz der Gesundheit der Patienten
Wir möchten unseren tiefsten Dank und unsere Anerkennung anall die medizinischen Fachkräfte aussprechen, die sich Tag für Tag für dieGesundheit und das Wohl der Patienten einsetzen. In einer Zeit, in der dieHerausforderungen im Gesundheitswesen ständig wachsen, sind es genau dieseunermüdlichen Helfer, die mit ihrem Fachwissen, ihrer Fürsorge und ihremEngagement den Unterschied machen.
Ärzte, Krankenschwestern, Pflegekräfte und alle anderenmedizinischen Mitarbeiter sind nicht nur Fachleute, sondern auch Menschen, diemit Empathie und Hingabe dazu beitragen, das Leben der Patienten zu verbessern.Ihr Einsatz, oft unter schwierigen Bedingungen, ist unverzichtbar und verdienthöchste Wertschätzung.
Dank ihrer Arbeit können Patienten mit Vertrauen undHoffnung in die Zukunft blicken. Sie sind die wahren Helden desGesundheitswesens, die oft im Hintergrund agieren, aber deren Beitrag für dasWohl der Gesellschaft nicht hoch genug geschätzt werden kann.
Wir danken allen medizinischen Fachkräften für ihrenunermüdlichen Einsatz und ihre Hingabe. Ihr Engagement schützt nicht nur dieGesundheit der Patienten, sondern stärkt auch das Vertrauen in das gesamteGesundheitssystem.
https://www.stemcell-de.online
Copyright (C) 2025 Jörg Fiedler Stem Cell Lab.. All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.
Our mailing address is:
Jörg Fiedler Stem Cell Lab.
Mohrenstr. 30
Berlin 10117
Germany
Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences (https://online.us8.list-manage.com/profile?u=811ff29b99b028031e0e22b37&id...) or unsubscribe (https://online.us8.list-manage.com/unsubscribe?u=811ff29b99b028031e0e22b3...)
http://eepurl.com/jlrCjE
1 month, 1 week
Humanities@NFDI-Officerunde am 09.09.2025, 13:00 Uhr
by Weimer, Lukas
Liebe Humanities@NFDI-Officerunde,
ihr seid vermutlich alle tief in der Vorbereitung eurer jeweiligen Plenarys. Dennoch erinnere ich hiermit (mit urlaubsbedingter Verspätung) an unseren regulären Humanities@NFDI-Termin: Di, 09.09.2025, 13-14 Uhr. Ihr habt den Termin ja bereits im Kalender.
Wir treffen uns hier: https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/63694127352?pwd=oAI4IaCGNQC7Ft12s7kLbb... .
Wir nutzen das übliche Pad: https://pad.gwdg.de/MoU-Offices?both
Bis dann oder spätestens bald vor Ort
Lukas
---
Dr. Lukas Weimer
Abteilung Forschung & Entwicklung der
Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Base4NFDI, Text+, DARIAH-DE, GKFI, Redaktion DHd-Blog
Papendiek 14 (Historisches Gebäude, Raum 2.407)
D-37073 Göttingen
weimer(a)sub.uni-goettingen.de
https://www.rdd.sub.uni-goettingen.de<http://www.rdd.sub.uni-goettingen.de/>
1 month, 2 weeks